Durch digitales Onboarding die Hälfte der Kosten sparen
Große Sorgen bei Industrieanlagen-Betreibern: Auch in der Corona-Pandamie müssen große Projekte durchgeführt werden: Stillstände, Revisionen, Turnarounds. Personalintensive Projekte, für die viele Fremdfirmenmitarbeiter geschult werden müssen.
Vor Corona geschah das durch PowerPoint-Präsentationen und Präsenzseminare auf den Anlagen. Schon das war ein aufwändiger und teurer Prozess. Doch die COVID-19-bedingten Hygieneregeln lassen die Kosten für klassische Schulungen explodieren. Wo früher in einem Raum oder einem Saal geschult wurde, ist der Platzbedarf jetzt drei oder gar vier Mal so hoch. Die neuen Abstandskriterien fordern das strikt.
ChemSite e.V.-Mitglied ep-cm, Spezialfirma für die Steuerung von Großprojekten und Turnarounds in der Prozessindustrie, hat dafür eine Lösung entwickelt:
Das digitale Onboarding von Fremdfirmenmitarbeitern.
Gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen, dem Digital-Startup WhatzLife, bietet ep-cm die Möglichkeit, den kompletten Schulungsprozess digital abzubilden. Marco Angeli, Geschäftsführer von ep-cm: „Wir digitalisieren die Schulungsinhalte unserer Industriekunden und spielen diese Inhalte so aus, dass sie auf Smartphones, Tablets, Notebooks oder PCs weltweit abgerufen werden können.“ Diese Inhalte können mit geringem Aufwand in alle gewünschten Sprachen übersetzt werden.
Marco Angeli: „Die Software analysiert den Schulungsfortgang exakt. Anlagenbetreiber und Kontraktoren können also in Echtzeit sehen, welcher Mitarbeiter die Schulung absolviert hat.“
Derzeit läuft ein erstes großes Projekt, in dem ein Raffineriebetreiber 800 Fremdfirmenmitarbeiter in 14 Sprachen für den Turnaround onboardet.
Die Fachexperten, die von den Kontraktoren zur Anlage entsendet werden, sind somit nachweislich an ihrem Herkunftsort geschult. Sie können mit minimalem Kontakt zu Mitarbeitern des Betreibers ihre Arbeit beginnen.
Und Marco Angeli ergänzt noch ein wichtiges Argument: „Ganz unabhängig von der aktuellen Situation: Durch die Digitalisierung des Onboardings können Kosten massiv gesenkt werden. Der Content, einmal digitalisiert, kann immer wieder verwendet, sehr schnell aktualisiert und ergänzt werden. Seminare vor Ort können also auf ein Minimum reduziert werden.“
Das Whitepaper können Sie hier herunterladen.
Kontakt für Interessierte und weitere Informationen:
Jörg Summer
E-Mail: joerg.summer@ep-cm.com
Telefon: 0171 700 3160
Website: www.ep-cm.com