Gemeinsam für den Erhalt des Chemiestandortes NRW
Der Chemiegipfel in NRW stand in diesem Jahr unter dem Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage und im Kontext mehrerer Krisentermine der Chemiebundesländer und des Bundes
Der Chemiegipfel in NRW stand in diesem Jahr unter dem Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage und im Kontext mehrerer Krisentermine der Chemiebundesländer und des Bundes
In diesem Jahr trafen sich Vertreterinnen und Vertreter nordrhein-westfälischer Chemieunternehmen und ihrer Beschäftigten mit NRW Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, um über die schwierige wirtschaftliche Lage der Branche zu sprechen sowie gemeinsam zu beraten, wie der Standort NRW in diesen Zeiten international wettbewerbsfähig bleiben kann.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur:“ Die Zukunft der deutschen Industrie entscheidet sich in Nordrhein-Westfalen – und bei der klimaneutralen Transformation kommt der Chemieindustrie eine Schlüsselrolle zu. Für die notwendigen Investitionen brauchen unsere energieintensiven Unternehmen eine klare Perspektive und sichere Rahmenbedingungen. Deshalb setzt sich die Landesregierung entschlossen für einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis und schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren ein. Gerade in herausfordernden Zeiten bietet der Chemiegipfel eine bewährte Plattforum für den offenen Austausch zwischen Industrie, Politik und Verwaltung.“
Nach wie vor führen die hohen Energiepreise zu deutlich höheren Kosten als in Wettbewerbsregionen. Die anhaltende Inflation und die signifikante Nachfragezurückhaltung setzen die Branche zusätzlich unter Druck. Im ersten Halbjahr 2023 meldeten laut einer Umfrage des Chemieverbandes über 40% der Chemieunternehmen starke Ertragsrückgänge und etwa 20% sogar Verluste. Einige Unternehmen haben bereits Produktionen eingestellt.
Thomas Wessel, Vorstandsvorsitzender VCI NRW: „Derzeit stehen wir an einer Weggabelung. können und werden die Unternehmen weiterhin in Deutschland produzieren und investieren, oder werden europäische Marktanteile zunehmend von Produzenten außerhalb Europas übernommen.“
Die finanziellen Spielräume der Unternehmen und die hohe Unsicherheit bei der Entwicklung in Deutschland und NRW bei zentralen Standortkriterien für energieintensive Produktion führen laur Umfrage des Chemieverbandes dazu, dass fast die Hälfte der Unternehmen Investitionen in Deutschland zurückstellt.
Im Chemiegipfel ging es explizit darum, Handlungsmöglichkeiten in und aus NRW heraus zu identifizieren. Zum einen gegenüber der Bundesrepublik, zum anderen gegenüber der EU. Bundespolitisch stand die Gewährleistung der Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Energiepreisen im Vordergrund, europapolitisch die Frage nach einer pragmatischen Chemikalienpolitik. Aber auch Themen in Landesverantwortung standen auf der Tagesordnung.
Durch die Aktualisierung der Chemie- und Wärmestrategie NRW, kürzere Realisierungszeiträume für neue Pipelines und beschleunigte Genehmigungsverfahren kann den Unternehmen das Vertrauen gegeben werden, auch künftig an ihren NRW-Standorten verlässlich mit Rohstoffen und Energie versorgt zu werden und diese weiterentwickeln zu können.
„Wir brauchen in Deutschland eine verlässliche Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen. Wir brauchen zudem schnellere Genehmigungsverfahren, um die für die Transformation erforderlichen Vorhaben zügig umsetzen zu können, aber auch, um die regelmäßig stattfindenden Anlagenmodernisierungen zeitnah realisieren zu können. Eine Beschleunigung der Verfahren ist dringend notwendig, um den hier ansässigen Chemieunternehmen zu signalisieren, dass Reformen möglich sind und dass sich etwas bewegt. Solche Signale sind gerade jetzt notwendig, wo Deutschland als attraktiver Investitionsstandort in der Diskussion steht“, so Thomas Wessel.
VCI NRW
Uwe Wäckers
Telefon +49 211 67931-44
www.nrw.vci.de
ChemSite e. V.
Herner Str. 10
45699 Herten
Auf unserer Internetseite wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und weitere Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung