
Quo Vadis Prozessindustrie – New Normal in der Turnaround-Welt
Die ep-cm project management gmbh bietet am 15. Juni 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr einen digitalen Round Table zum Thema New Normal in der Turnaround-Welt an. Vertreter:innen der Prozessindustrie und Spezialist:innen im Turnaround-Geschäft treffen sich online zur offenen Podiumsdiskussion, um einen längerfristige Austausch in der Industrie zu erschaffen.

Grenzüberschreitender Wegweiser für Wasserstoff: Hydrogen[X].Online gestartet
EUREGIO, IHK Nord Westfalen und Bezirksregierung Münster haben am 29. März die Online-Plattform Hydrogen[X] ins Leben gerufen. Hydrogen[X] ist eine deutsch-niederländische Anlaufstelle für Unternehmen, Verbände, Vereine, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen, die sich für eine Wasserstoffwirtschaft in der Region engagieren.

Heide Raffinerie: Onboarding-Lösung für Turnarounds und CapEx-Projekte
200, 500, 2.000 oder 3000+ Fremdfirmen-Mitarbeiter am Standort? Sicherheitsunterweisung, Facheinweisung oder detaillierte Kenntnisse überprüfen? Für nahende Turnarounds & Projekte oder für die tägliche Instandhaltung! Erfahren Sie mehr über diese Themen am 20.04.2021.

2. H2-Regionalforum HyExperts Emscher-Lippe am 29.04.2021
Am 29.04.2021 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr das 2. H2-Regionalforum der HyExperts Region Emscher-Lippe statt. Diskutieren Sie mit den Expertinnen und Experten die Zwischenergebnisse des Umsetzungskonzepts zur Wasserstoffmobilität in der Emscher-Lippe-Region!

GET H2: Sieben Unternehmen wollen Basis einer europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen
Das Konsortium will 2024 die Wasserstoffwirtschaft mit Erzeugung, Transport, Speicherung und industrieller Abnahme von klimafreundlichem grünem Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien starten. Gebündelte Projekte könnten bis zu 16 Mio. Tonnen CO2 bis 2030 vermeiden.

bp und SABIC starten Partnerschaft für Produkte aus fortschrittlichem Kunststoffrecycling
bp und SABIC haben eine neue Kooperation zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft am Raffineriestandort Gelsenkirchen unterzeichnet. Die neue Zusammenarbeit wird dazu beitragen, so genannte zertifizierte Polymere auf Basis von bereits gebrauchten Kunststoffen herzustellen. Dadurch kann der Einsatz fossiler Grundstoffe in den petrochemischen Anlagen am Standort reduziert werden, die im Produktionsprozess benötigt werden.

EnergieTisch.Logistik „Wasserstoff“ am 08.03.2021
Die Wirtschaftsförderung in Dorsten (WINDOR) lädt zum digitalen EnergieTisch.Logistik "Wasserstoff" am 08.03.2021 ein.

HyExperts Region Emscher-Lippe
Mit Wasserstoff gemeinsam voran: Unsere Mitglieder, die Stadt Bottrop, die Stadt Gelsenkirchen und der Kreis Recklinghausen bilden die HyExperts Region Emscher-Lippe.

Besuch der e:Motion am 20. September 2020
Ende September die e:Motion, die Messe für die Mobilität der Zukunft, in Herten statt. In der dortigen H2-Lounge waren zahlreiche ChemSite-Mitglieder vertreten, um über Wasserstoff als Chance für die Region zu berichten und zu diskutieren. Im Rahmen der Vorstellung der Wasserstoffstrategie Emscher-Lippe diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fragen: „Wie wichtig ist Wasserstoff für die Energiewende? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit Wasserstoff wirtschaftlich eingesetzt werden kann? Welche Rolle kann die Emscher-Lippe-Region dabei einnehmen?"

Durch digitales Onboarding die Hälfte der Kosten sparen
Große Sorgen bei Industrieanlagen-Betreibern: Auch in der Corona-Pandamie müssen große Projekte durchgeführt werden: Stillstände, Revisionen, Turnarounds. Personalintensive Projekte, für die viele Fremdfirmenmitarbeiter geschult werden müssen. ChemSite e.V.-Mitglied ep-cm, Spezialfirma für die Steuerung von Großprojekten und Turnarounds in der Prozessindustrie, hat dafür eine Lösung entwickelt.