Kreis Recklinghausen

www.kreis-re.de

Der Vestische Kreis

Einwohnerzahl:

613.599

Kreisfläche:

761,31 km²

Landrat:

Bodo Klimpel

Leiterin Fachdienst Wirtschaft:

Dr. Uta Willim

Unser Kreis zeichnet sich durch seine enorme Vielfalt aus und ist dadurch einzigartig – in wirtschaftlicher, landschaftlicher und kultureller Hinsicht

Kreisprofil


Zwischen dem industriellen Ruhrgebiet und dem ländlichen Münsterland liegt der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands mit den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop.

Das große Netzwerk mit Partnern aus Handel, Dienstleistung und Industrie sowie sehr gute Aus- und Weiterbildungschancen qualifizieren den Kreis Recklinghausen als hervorragenden Wirtschaftsstandort. Dessen industrieller Kern ist die Chemie: Mit fast sechs Quadratkilometern und 10.000 Mitarbeitenden ist der Chemiepark Marl einer der größten Chemiestandorte Deutschlands. Rund 100 Anlagen produzieren verschiedenste Materialien beispielsweise für Automobilbau, Medizintechnik oder Sportartikel.


Die Vielfalt kultureller Angebote reicht von den Ruhrfestspielen und dem Grimme-Preis bis zu Kleinkunst, Kabarett und Konzerten aller Art. Naturparks, Halden, Wälder und Ufer laden zu ausgiebigen Wanderungen, Ausritten sowie Radtouren zwischen Emscher und Lippe ein.

Die Chemiebranche ist für unseren Kreis ein wichtiger und beständiger Wirtschaftsfaktor. Als Chemiestandort seit ca. einem Jahrhundert hat die Branche in unserem Kreis Tradition und ist interessant für chemieaffine Neuansiedlungen sowie chemienahe Entwicklungen und Dienstleistungen. Gerade hier kann die Region auf jahrzehntelange Erfahrungen der Unternehmen im industriellen Umgang mit Wasserstoff (H2) zurückgreifen.

Kontakt

Dr. Uta Willim

E-Mail: u.willim@kreis-re.de

Telefon: +49 (0) 2361 534340

Website: www.kreis-re.de

ChemSite ist für uns ein unverzichtbares Netzwerk, das die Akteure zusammenbringt, Wissenstransfer ermöglicht und vorantreibt. ChemSite hat einen maßgeblichen Anteil an Innovation und Nachhaltigkeit in unserer Region.